Anbei finden Sie aktuelle Infos zum Unterricht in den nächsten Wochen.
SAVE THE DATE!
Liebe Eltern,
in Zeiten von Corona Lockdown und Homeschooling ist der regelmäßige Kontakt zur Schule nicht einfach. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Frau Storma von der Erziehungsberatungsstelle und uns (Frau da Silva und Frau Muckermann) zum Thema “Familien im Lockdown” auszutauschen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein am 11.03. ab 16:00 – 17:30 Uhr an unserem zweiten digitalen Elterncafé teilzunehmen.
Dabei ist es nicht schlimm, wenn Sie auch nur 15 Minuten Zeit haben. Im Fokus möchten wir mit Ihnen über die momentane Situation sprechen und Ihre Fragen beantworten. Die Themen richten sich dabei nach Ihnen.
Um am Elterncafé teilzunehmen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Dann geben Sie Ihren Namen ein. Daraufhin kommen Sie in den Meetingraum.
Wir freuen uns Sie zu sehen.
Herzliche Grüße
Lena Muckermann und Carla da Silva
Liebe Eltern,
für die Eltern die Fragen wegen den Anträgen beim Jobcenter für einen Drucker und / oder Laptop haben, möchte ich Sie einladen mich in meiner Sprechstunde anzurufen.
Diese findet nächsten Donnerstag 25.02.2021 von 10:00 – 12:00 Uhr statt und am Freitag 26.02.2021 von 12:00 – 14 :00 Uhr.
Ich hoffe, dass wir dann schon einmal die meisten Fragen klären können. Gerne können Sie mich dann unter der folgenden Nummer erreichen:
0159 01455899 oder 0231/ 22250101
Vielen Dank und viele Grüße
Lena Muckermann ( Schulsozialarbeiterin)
An der diesjährigen Grundschulmeisterschaft im Schach nahmen 46 Schüler und Schülerinnen aus 14 Dortmunder Schulen teil. Zum ersten Mal fand der Wettkampf online statt.
Das Funketeam stellte sich dem harten Kampf und erreichte den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen Spieler!
Liebe Eltern,
in Zeiten von Corona Lockdown und Homeschooling ist der regelmäßige Kontakt zur Schule nicht einfach. Deshalb möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit uns ( Frau Muckermann und Frau da Silva) auszutauschen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein am 11.02.2021 ab 13:00 – 14:30 Uhr an einem ersten digitalen Elterncafé teilzunehmen.
Dabei ist es nicht schlimm, wenn Sie auch nur 15 Minuten Zeit haben. Im Fokus möchten wir mit Ihnen über die momentane Situation sprechen und Ihre Fragen beantworten. Die Themen richten sich dabei nach Ihnen.
Um am Elterncafé teilzunehmen klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
https://meet.jit.si/Digitaleselternkaffeefunkeschule11.02
Dann geben Sie Ihren Namen ein. Daraufhin kommen Sie in den Meetingraum.
Wir freuen uns Sie zu sehen.
Herzliche Grüße
Lena Muckermann und Carla da Silva
Liebe Eltern,
unsere Schulsozialarbeiterin Frau Muckermann und unsere Sozialpädagogin in der Schuleingangsphase Frau da Silva haben einen neuen Flyer über ihre Arbeit erstellt.
Sie können beide täglich in der Schule auch in Zeiten von Corona erreichen.

Fachdienst Schulische Angebote
Offene Ganztagsschule · Schulsozialarbeit
Hansastr. 61
44137 Dortmund
Tel. (0231) 18 71 51 14 40
Fax (0231) 18 71 51 14 49
ogs@caritas-dortmund.de
www.caritas-dortmund.de
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wie Sie bereits erfahren haben, findet zunächst bis Ende Januar kein regulärer Schulbetrieb, sondern Distanzunterricht statt.
Dies bedeutet, dass auch der OGS-Betrieb nicht wie gewohnt stattfindet, sondern lediglich eine Betreuung für die Kinder angeboten wird, denen es aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, am Distanzunterricht teilzunehmen.
Aus diesem Grund werden wir für den Monat Januar keine Beiträge für das Mittagessen berechnen.
Der Dezember 2020 bleibt für alle Familien zahlungspflichtig, da die laufenden Kosten und die bereits getätigten Bestellungen gedeckt werden müssen.
Da wir bei unserem Abrechnungssystem mit Daueraufträgen arbeiten, bitten wir Sie, den Dauerauftrag für das Mittagessen in diesem Schuljahr für den Monat Mai auszusetzen um somit ein einheitliches Abrechnen zu gewährleisten.
Bitte denken Sie daran den Dauerauftrag nicht gänzlich zu kündigen, sondern nur für diesen Monat den Beitrag auszusetzen.
Eltern, die eine Übernahme des Mittagessens über das Sozialamt (BuT) erhalten, brauchen sich um nichts weiter kümmern, da wir dieses direkt mit dem Sozialamt abrechnen.
Sollten Ihr/Ihre Kind/Kinder in dieser Zeit die Betreuung in Anspruch nehmen, findet wie schon während der Notbetreuung (März – Jun 2020), eine Abrechnung pro Mahlzeit statt. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren führen vor Ort eine genau Dokumentation aus denen wir Ihnen dann die verzehrten Mahlzeiten in Rechnung stellen werden.
Diese Regelung gilt zunächst für den Januar 2021. Über aktuelle Informationen und Änderungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten.
Für Fragen stehen Ihnen Ihre Koordinatorinnen /Koordinatoren zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Sturat
Dienststellenleitung