Vom Acker auf den Teller!


Mit viel Freude haben die Kinder der Garten-AG die im Frühjahr gepflanzten Kartoffeln geerntet. Mit kleinen Schaufeln und viel Begeisterung gruben die Kinder in der Erde und staunten nicht schlecht, wie viele Kartoffeln dort versteckt waren. Ob klein, groß, rund oder etwas krumm, jede Kartoffel wurde stolz aus der Erde geholt und gesammelt.
Doch damit war die Reise der Kartoffeln nicht zu Ende. Zuhause haben die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die frisch geernteten Schätze in leckere Gerichte verwandelt. Von knusprigen Bratkartoffeln über Kartoffelgratin bis hin zu Kartoffelsuppe oder sogar selbst gemachten Pommes, die Ideen waren vielfältig und machten allen viel Freude.
Die Kinder berichteten begeistert, wie lecker die Gerichte geschmeckt haben und wie besonders es war, die eigenen Kartoffeln auf dem Teller zu sehen.
Wir freuen uns alle schon sehr auf die Kartoffelernte und kreativen Gerichte im nächsten Jahr!
Die Garten-AG an der Funkeschule
wird nun schon im 6. Jahr an unserer Schule angeboten. Durch die großzügige Unterstützung des Ameisenfonds konnten wir schon einiges im Schulgarten realisieren.
Der Garten hinter dem Schulgebäude wurde früher als privater Garten genutzt. Die Aufgabe der AG bestand daher zunächst darin, den Garten „aufzuräumen“, Beete anzulegen und Hochbeete zu bepflanzen. Im zweiten Jahr entstand auch ein Sinnesparcours, auf dem alle Schülerinnen und Schüler mit nackten Füßen laufen und die unterschiedlichen Untergründe spüren können. Seitdem wurde viel gebastelt und viel gepflanzt. Wir konnten ein Gewächshaus und ein Bewässerungssystem anschaffen, um die Pflanzen gut durch den Winter und über den Sommer zu bringen.
Das Thema „Sinne“ haben wir zu unserem Leitbild gemacht. So gibt es immer wieder folgende Dinge im Garten zu entdecken:
Bereich „Fühlen“: Sinnesparcours
Bereich „Hören“: Basteln von Traumfängern mit Klangstäben, Basteln von Regenmachern, Geräuschmemory (soll dieses Schuljahr entstehen)
Bereich „Schmecken“: Pflanzen von Beerensträuchern, Kräutergarten (Zubereitung von Tee und Kräuter-Quark-Brötchen), Pflanzen von Gemüse
Bereich „Riechen“: Setzen von Schoko- und Cola-Pflanzen
Bereich „Sehen“: Bepflanzen von Kübeln vor den Eingangstüren, Setzen von Blumenzwiebeln für Frühblüher, Bemalen von bunten Vogelfuttertöpfen, Bauen von Insektenhotels, Ameisenhotel (soll dieses Schuljahr entstehen), Anlegen eines Steingartens (soll dieses Schuljahr entstehen)
Zurzeit können sich die Kinder des 3. Schuljahres zur freiwilligen Teilnahme an der AG anmelden. Es gibt vier Gruppen, die jeweils an neun Montagen im Garten aktiv sind. Am Ende des Schuljahres gibt es ein Abschlusstreffen mit allen Kindern, bei dem die Gruppen den anderen präsentieren, was sie im Schuljahr geschafft haben.

ours








