Am 12.04.2018 fand ein großes buntes Familienfest auf dem Wilhelmsplatz unter dem Motto „Vielfalt leben, Dorstfeld lieben“ statt. Mit unseren selbstgebastelten Blumen gingen wir zusammen mit Herrn Kestermann, Frau Buttler und Frau Muckermann zum Wilhelmsplatz, um dort unsere Blumen zu zeigen und eine Menge Spaß zu haben. Dabei fanden wir vor allem die Hüpfburg, das Kinderschminken und das Streetkickfeld des BVB Fanprojektes toll.
Am 22.3.18 fand der Sportabzeichentag statt. Aufgrund des Wetters musste er diesmal in die Halle verlegt werden und wurde nur für die Viertklässler durchgeführt. Klasse 2 und 3 werden die Sportaktion noch nachholen.
Wir starteten den Morgen mit einem Dauerlauf. Die Kinder strengten sich richtig an. Vielen gelang es sogar eine halbe Stunde und länger durchzuhalten. Anschließend wurden das Seilchenspringen und der Standweitsprung abgeprüft. Nach einer Frühstückspause ging es dann mit Übungen am Barren und an den Ringen weiter.
Dabei wurden tolle Ergebnisse erzielt! Nach den Ferien werden wir u.a. im Rahmen der Bundesjugendspiele weitere Disziplinen abprüfen.
Am Dienstag, den 10.4.18 findet das 1. Elterncafe mit Frühstück statt.
Sie sind von 8:15 – 9:45 Uhr herzlich in die Schulbücherei eingeladen,
um sich mit anderen Eltern und Frau Muckermann auszutauschen.
Wir bitten jeden, der kommt, eine Kleinigkeit für das Frühstück mitzubringen,
sodass wir in gemütlicher Runde zusammen essen und uns unterhalten können.
Am 15.3.18 fand der 1. Sporttag an der Funkeschule statt.
Das Thema der Aktion war “Abenteuerdschungel”.
In der Turnhalle war eine besonders umfangreiche Bewegungslandschaft aufgebaut, die zu vielfältigen Bewegungserfahrungen einlud.
Hängebrücken, Tunnel und schmale Pfade mussten bewältigt werden. Auf der Affenschaukel und im Lianenwald gelang man schwingend voran und im Expeditionslager konnte man eine kleine Pause vom wilden Urwaldtrubel machen.
Am 8.3.18 fand das JeKits-Frühjahrskonzert im Schulte-Witten-Haus unter dem Motto “Bunt wie ein Regenbogen” statt.
Dabei bekamen die Zuhörer musikalische Beiträge des Ensembles und des Orchesters sowie Einzelbeiträge der unterschiedlichen Instrumente geboten. Außerdem trat die Klasse 4a mit Boomwhackers auf. Die Schüler der Klasse 4b, 1a und 1b sangen ein Lied.
Der “Blaue Salon” im Schulte-Witten-Haus war bis zum letzten (Steh-)Platz besetzt.
Zwei Wochen lang ging der Großteil der Funkeschüler trotz eisiger Temperaturen zu Fuß zur Schule.
Dadurch entspannte sich die Verkehrssituation vor der Schule deutlich.
Zusätzlich fand morgens eine Demonstration mit Plakaten am Schulzaun statt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Die Polizei unterstützte unsere Aktion und wird auch in Zukunft ein Auge darauf haben, dass die Vekehrsregeln vor der Funkeschule eingehalten werden.
Schön, dass das Wetter inzwischen frühlingshafter geworden ist, da macht das “Zu Fuß-Kommen” noch mehr Spaß!
Am 09.02. feierten wir Karneval und alle Kinder und Lehrer durften verkleidet zur Schule kommen.
Es war ordentlich was los bei der Polonaise auf dem Schulhof und der Feier in den Klassen!
Aber schaut doch selbst. Wenn ihr die Bilder anklickt, seht ihr uns in Bewegung!